Canon Zoemini 2 – Top oder Flop?

Für all jene, die ein Buchjournal führen, ist so ein kleiner Mini Drucker natürlich optimal, um Buchcover auszudrucken. Das war auch der Grund, warum ich mir nach langer Zeit so einen Drucker gegönnt habe.
Nach einiger Recherche ist meine Wahl auf den Canon Zoemini 2 gefallen.

Doch konnte mich der kleine Drucker überzeugen?

Ich meine, er ist wirklich praktisch.
Kurz über Bluetooth verbinden, einstellen was man drucken möchte und schon geht es los.
Was ich dabei praktisch finde, man hat in der App die Möglichkeit verschiedene Collagen zu gestalten.
So kann man z.B. statt ein großes Cover, vier kleine drucken. Oder zwei.

Canon

Ebenfalls praktisch finde ich, dass es direkt auf Stickerpapier gedruckt wird. Einfach die Folie abziehen und rein in das Journal. Perfekt.
Hebt man die Sticker eine Weile auf, fangen sie an, sich ein wenig einzurollen aber das ist nach dem Einkleben ja nicht mehr relevant. Es sei denn, die Seiten sind so dünn, dass der relativ dicke Sticker das Papier mit nach oben zieht.
Mein Moleskine hat aber schon recht dünnes Papier und ich habe keine Probleme damit.

Womit ich aber ein Problem habe, ist die Qualität

Ich habe wirklich lange gesucht, mir immer wieder Rezensionen zu den verschiedenen Druckern durchgelesen und nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis gesucht.
So wirklich unterschieden haben sich die meisten nicht, weder vom Preis der Nachfüllpacks, noch von der Qualität her aber der Canon sollte mit am besten abschneiden.

Canon

Jetzt muss man dazu sagen, dass (aktuell jedenfalls) der Preis für 20 dieser kleinen Blättchen bei 13€ liegt. Und dafür ist die Druckqualität einfach nicht gut genug.
Sie sind teilweise zu kontrastreich und auch zu dunkel. Normale Fotos gehen teils noch aber Buchcover….die sind bei mir fast alle viel zu dunkel.
In der App selbst kann man zwar noch verschiedene Einstellungen wie Helligkeit, Kontrast ect. anpassen aber bis man da alles so hat, dass es ordentlich raus kommt, hat man zu viel vom teuren Papier verschwendet.
Und dann ändert es sich ja von Datei zu Datei. Nicht jedes Cover kommt gleich dunkel raus.

Fazit

Ich finde den Drucker schon praktisch und wenn ich viel unterwegs wäre mit dem Journal, wäre das durchaus Grund genug ihn zu behalten und noch zu probieren, wie man die Drucke besser hinbekommt.
Aber ich setze mich immer zuhause an meine Journal.
Ich habe einen Drucker und für 14€, also nur 1€ mehr, bekomme ich genauso viele Blätter von gutem Stickerpapier in A4!

Natürlich druckt man nicht immer komplett A4 aus aber die kann man ja auch kleiner zuschneiden oder man nimmt 10*15 Fotopapier, das bekomme ich sogar gratis zu meinen Tintenpatronen, und klebt es ein.
Für mich lohnt sich das also nicht und ich werde ihn wohl wieder verkaufen.

Hast du einen Mini Drucker? Und wie zufrieden bist du?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert