So sieht das Bewertungssystem dieser Seite aus:
Bei jeder Rezension gibt es unten eine Bewertungsbox bei der ihr zum einen meine Bewertung in einer kleinen Übersicht sieht und zum anderen selbst Bewertungen abgeben könnt.
Wenn ihr also z.B. keine Zeit habt, könnt ihr auch direkt ans Ende springen.
Außerdem habt ihr die Möglichkeit statt eines Kommentars, eine eigene Rezension darunter zu posten
Was meine Bewertungen bedeuten:

Als Edelsteinchen werden all die Geschichten bezeichnet, die einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Die mich komplett begeistert haben und wo es für mich nichts auszusetzen gibt. Halt ein kleiner Schatz.

Bei den Glühwürmchen gab es schon eine Kleinigkeit zu kritisieren aber im Gesamtbild konnte es mich komplett überzeugen und ich kann es voll und ganz empfehlen.

Drachensnacks haben durchaus Potenzial, sind aber eher was für Zwischendurch. Sie können nicht ganz so fesseln und/oder haben nicht genügend Tiefe.
Es gibt vielleicht ein bisschen mehr Kritik, kann aber durchaus trotzdem gut sein.

Hier scheiden sich die Geister. Das ist absolut Geschmackssache und meinen hat es nicht getroffen. Vieles hat mir nicht gefallen, was nicht bedeutet, dass es anderen ähnlich gehen muss.
Schaut euch die Kritikpunkte an und entscheidet selbst.

Aiaiai, hier sollte man Abstand halten. Das hat schon nichts mehr mit Geschmackssache zu tun. Hier gibt es Logikfehler, schlechte Umsetzung und mehr.
Aber keine Sorge, Giftpilze kommen mir so gut wie nie unter 😉
Kriterien des Bewertungssystem:
Bücher:
- Schreibstil: Erklärt sich denke ich von selbst. HIer geht es darum wie flüssig und mitreißend der Schreibstil ist. Hat das Buch Tiefgang, ist nicht zu langatmig aber auch nicht zu stumpf ect.
- Charaktere: Hier geht es darum wie viel Mühe sich mit den Charakteren gegeben wurde. Sind sie authentisch, haben sie Alleinstellungsmerkmale, kann man sich mit ihnen identifizieren ect.
- Plot: Darin fließt eben alles was die Geschichte an sich betrifft. Ist es spannend, gibt es Spannungsbögen, gibt es überraschende Wendungen ect.
- Ende: Ja ich nehme tatsächlich auch das Ende mit in die Bewertung rein. Einfach weil ich es unheimlich wichtig finde wie mich ein Buch zurücklässt. Sind wichtige Fragen geklärt, ist es falls vorhanden ein guter Cliffhanger? Fühle ich mich nach dem Ende zufrieden oder ärger ich mich? Ging nun alles zu schnell? Ihc möchte nach einem Buch ein gutes Gefühl haben, egal ob fieser Cliffhanger oder kein Happy End ect.
Filme/Serien:
- Schauspieler: Was soll ich sagen, das ist nun mal einer der Hauptbestandteile einer Bewertung. Schlechte Schauspieler, schlechter Film (bzw. Serie)
- Unterhaltungswert: Wie konnte mich der Film/die Serie unterhalten
- Umsetzung: Wie gut wurde die Geschichte/das Thema umgesetzt, hätte man was besser machen können?
- Setting/Kulisse: Die Umgebung spielt halt irgendwie auch eine Rolle 😀
Videospiele:
- Steuerung: Die Steuerung ist natürlich mit einer der wichtigsten Faktoren. Wenn man die Krise bekommt weil das Spiel eine schlechte Steuerung hat, kann der Rest darunter nur leiden.
- Grafik/Sound: Wie sieht das spiel aus, wie sind die Sequenzen, die Charaktere, sind die Sounds angenehm oder nervig?
- Handlung/ Spielatmosphäre: Wie ist das Spielgeschehen, die Story, wie angenehm ist die Atmosphäre?
- Langzeitspaß: Macht es auch bei der 10. Gaming Session noch Spaß? Hat man genug zu tun oder kommt schnell Langweile auf?
Das war nun die Übersicht zu dem Bewertungssystem 🙂